Open DigiLab
20. März 2019, 8:59 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Eine Kooperationsveranstaltung von Netzwerkpartnern des MINTforum Bremen. Mitmach- und Infostände laden zum Ausprobieren und Entdecken ein.
bremen digitalmedia e.V. stellt sich vor!
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Mit rund 100 Mitgliedern aus der Bremer IT und Medienbranche ist der Verein bremen digitalmedia die perfekte Schnittstelle.
Coole low-cost-much-fun-Robotik-Projekte mit dem Arduino
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Mit dem "Arduino" als Hardware und dem Programm "mBlock" lassen sich tolle Robotik-Physical Computing-IoT-Projekte umsetzen: Roboter fahren, LEDs blinken, mit dem Joystick Figuren bewegen, ...
Das Leben des Brain: Vom medizinischen Bild zum Modell
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr, Format: > Workshops
Wie entstehen medizinische Bilder, was können wir damit machen und wofür brauchen wir sie? Das wollen wir gemeinsam untersuchen!
Die Nachbarn
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
In diesem interaktiven Projekt sieht man, wie Menschen, die sich weder kennen noch in derselben Zeit befinden, virtuelle Begegnungen durch digitale Technologien herstellen.
Fit für die Ausbildung - Teste dich in Mathe!
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Mathematik wird für fast jeden Ausbildungsberuf benötigt. Schülerinnen und Schüler können sich an diesem Stand testen.
Gemeinsam für MINT - Kontakte & Kooperationen
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Am Stand der MINT-Beauftragten der SKB und der Transferkoordinatorin Universität-Schule der Uni Bremen erhalten Sie Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten.
Gravitations-Simulator
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Auf der Erde weiß man, wie man einen Ball in ein Tor werfen muss. Hier könnt ihr ausprobieren, ob ihr das auch im Weltall schafft.
Informatik trifft auf Botanik - Smarte Pflanzen
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Schülerinnen entwickeln ein smartes System zur optimalen Versorgung von Zimmerpflanzen und erforschen damit, wie sich Pflanzen an Umweltbedingungen anpassen können.
Just noticeable communication
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
"just noticeable communication" explores the borders of distinguishability and is playing with self-awareness and recognition of others to decelerate a digital conversation.
LED-Spaß mit Arduino in 20 Minuten
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Leuchtbänder und bunte PC-Beleuchtungen, Lightpainting oder Disco-Lichter baut eure eigenen Licht-Entwürfe und steuert sie mit einem Arduino an. Mit Selfie-Gelegenheit!
Mehr als nur ein Spiel: Augmented Reality
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Mit Augmented Reality werden Planungen und Vorstellungen greifbar. Interessierte lernen, wie virtuelle Welten programmiert werden.
Mit Smarten Objekten Mädchen für IT gewinnen
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Wir stellen Objekte aus, die von Schülerinnen in Workshops entwickelt wurden und bieten die Möglichkeit, selber smarte Technologien zu erkunden.
Moderne Kunst 4.0
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Aus Daten, die aus einem digitalen Foto generiert werden, wird mittels Roboter ein Portrait gezeichnet.
Programmiererfahrung sammeln: Scratch & Fischertechnik
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Zwei Programme, zwei Schwerpunkte: Scratch erlaubt einen spielerischen Einstieg in die Programmierlogik, mit Fischertechnik bewegt man kleine Maschinen...
Sprichst du den Hamster Code?
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Lerne die Programmiersprache JAVA auf spielerische Art kennen!
Stoffdrucke programmieren
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Wir programmieren Formen, die aus Folie ausgeschnitten und auf Stoffbeutel gebügelt werden!
Virtual ISS-Tour - Erkunde die Internationale Raumstation!
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Schwebe selbst durch die Internationalen Raumstation mit der virtuellen ISS-Tour am Stand des DLR_School_Lab Bremens.
Ausbildungsmöglichkeiten bei hmmh Multimediahaus AG
20. März 2019, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Exkursionen
Im Format des World Cafés möchten wir Schülerinnen und Schülern unsere Ausbildungsmöglichkeiten zeigen.
Künstliche Schwerelosigkeit oder kompensierte Schwerkraft?
20. März 2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Format: > Exkursionen
PD Dr. Rodion Groll führt Oberstufenschüler*innen in Funktionsweise sowie Geheimnisse des Fallturms Bremen ein und beantwortet Fragen.
Programmieren leicht gemacht
20. März 2019, 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr, Format: > Workshops
Mit einem bunten Bausteinprinzip wird Kindern das Programmieren spielerisch näher gebracht.
Wie kommt die Zimmerpflanze in die Cloud?
20. März 2019, 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr, Format: > Exkursionen
Digitalisierung zum Anfassen – encoway zum Mitmachen mit Firmenbesichtigung, kleiner Praxisaufgabe und Erfahrungsaustausch.
Navigation im Eis – Eine Frage des Blickwinkels
20. März 2019, 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Vorträge
Die Forschungsstelle für Maritime Sicherheit in Bremen verbessert mit Hilfe moderner Satellitenbilder die Navigation im Eis.
Wir machen die Schule besser – mit agilen Arbeitsmethoden!
20. März 2019, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Workshops
Im Workshop entwickeln wir mit einer modernen Kreativtechnik in 30 Minuten kühne Ideen, wie Lernen mehr Spaß machen kann.
It's not always a bad idea to throw your robot into the sea!
20. März 2019, 11:15 Uhr bis 16:00 Uhr, Format: > Workshops
A short story of how scientists started exploring the sea using robots and a little demonstration how to pilot an underwater robot.
Kleine Modelle und Big Data in Biologie und Medizin
20. März 2019, 11:15 Uhr bis 16:00 Uhr, Format: > Workshops
Der Workshop zeigt, wie einfache mathematische Modelle helfen, die großen Datenmengen in der Biologie und Medizin zu ordnen.
Robots and Humans
20. März 2019, 11:15 Uhr bis 16:00 Uhr, Format: > Workshops
The social robotics is the field that studies how humans and robots interact. In our session high school students can discover this exciting field and look at some examples of humanoid robots.
Roboter auf dem Weg zu den Planeten
20. März 2019, 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Vorträge
Roboter im Weltraum sind nicht ganz so schlau wie in Star Trek, aber oft müssen sie alleine wichtige Entscheidungen treffen.
Sensorik - Voraussetzung für Digitalisierung, Smarthome, IQ...
20. März 2019, 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr, Format: > Workshops
Sensorik als Grundlage für die digitale Steuerung von Prozessen nutzt verschiedene physikalische Gesetze aus, um nichtelektrische Größen elektrisch messen zu können.
Airbus: We make it digital - Luft- und Raumfahrt erleben!
20. März 2019, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Format: > Exkursionen
Entdecke die Welt der Luft-und Raumfahrt digital. Wir geben Euch Einblicke in unsere Produkte und stellen Euch unsere digitalen Lösungen, Dienstleistungen und Arbeitsweisen vor.
VitaMint: Frauen in MINT Berufen
20. März 2019, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Format: > Exkursionen
Junge Frauen sind in der Arbeitswelt gefragt! Weibliche Rollenvorbilder aus der IT-Bildung geben Auskunft über Karrierechancen in der digitalisierten Arbeitswelt.
Simulationsalgorithmen für Computer-Animation
20. März 2019, 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr, Format: > Exkursionen
Diese Veranstaltung gibt Einblick in Anwendungen und Werkzeuge der Mathematik für die Simulation computeranimierter Prozesse.
Mit dem Smartphone die Umgebung erkunden!
20. März 2019, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Format: > Exkursionen
Mit den in Smartphones integrierten Sensoren soll die Umgebung und das gesamte Universum untersucht werden. Unterstützt werdet Ihr dabei von unseren nordbordern.