Open DigiLab
20. März 2019, 8:59 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Eine Kooperationsveranstaltung von Netzwerkpartnern des MINTforum Bremen. Mitmach- und Infostände laden zum Ausprobieren und Entdecken ein.
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Mehr als nur ein Spiel: Augmented Reality
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Mit Augmented Reality werden Planungen und Vorstellungen greifbar. Interessierte lernen, wie virtuelle Welten programmiert werden.
- Keine Nachhaltigkeitsziele
bremen digitalmedia e.V. stellt sich vor!
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Mit rund 100 Mitgliedern aus der Bremer IT und Medienbranche ist der Verein bremen digitalmedia die perfekte Schnittstelle.
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Fit für die Ausbildung - Teste dich in Mathe!
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Mathematik wird für fast jeden Ausbildungsberuf benötigt. Schülerinnen und Schüler können sich an diesem Stand testen.
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Gravitations-Simulator
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Auf der Erde weiß man, wie man einen Ball in ein Tor werfen muss. Hier könnt ihr ausprobieren, ob ihr das auch im Weltall schafft.
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Gemeinsam für MINT - Kontakte & Kooperationen
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Am Stand der MINT-Beauftragten der SKB und der Transferkoordinatorin Universität-Schule der Uni Bremen erhalten Sie Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten.
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Informatik trifft auf Botanik - Smarte Pflanzen
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Schülerinnen entwickeln ein smartes System zur optimalen Versorgung von Zimmerpflanzen und erforschen damit, wie sich Pflanzen an Umweltbedingungen anpassen können.
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Programmiererfahrung sammeln: Scratch & Fischertechnik
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Zwei Programme, zwei Schwerpunkte: Scratch erlaubt einen spielerischen Einstieg in die Programmierlogik, mit Fischertechnik bewegt man kleine Maschinen...
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Moderne Kunst 4.0
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Aus Daten, die aus einem digitalen Foto generiert werden, wird mittels Roboter ein Portrait gezeichnet.
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Die Nachbarn
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
In diesem interaktiven Projekt sieht man, wie Menschen, die sich weder kennen noch in derselben Zeit befinden, virtuelle Begegnungen durch digitale Technologien herstellen.
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Mit Smarten Objekten Mädchen für IT gewinnen
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Wir stellen Objekte aus, die von Schülerinnen in Workshops entwickelt wurden und bieten die Möglichkeit, selber smarte Technologien zu erkunden.
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Virtual ISS-Tour - Erkunde die Internationale Raumstation!
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Schwebe selbst durch die Internationalen Raumstation mit der virtuellen ISS-Tour am Stand des DLR_School_Lab Bremens.
- Keine Nachhaltigkeitsziele
LED-Spaß mit Arduino in 20 Minuten
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Leuchtbänder und bunte PC-Beleuchtungen, Lightpainting oder Disco-Lichter baut eure eigenen Licht-Entwürfe und steuert sie mit einem Arduino an. Mit Selfie-Gelegenheit!
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Just noticeable communication
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
"just noticeable communication" explores the borders of distinguishability and is playing with self-awareness and recognition of others to decelerate a digital conversation.
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Sprichst du den Hamster Code?
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Lerne die Programmiersprache JAVA auf spielerische Art kennen!
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Coole low-cost-much-fun-Robotik-Projekte mit dem Arduino
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Mit dem "Arduino" als Hardware und dem Programm "mBlock" lassen sich tolle Robotik-Physical Computing-IoT-Projekte umsetzen: Roboter fahren, LEDs blinken, mit dem Joystick Figuren bewegen, ...
- Keine Nachhaltigkeitsziele
Stoffdrucke programmieren
20. März 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Format: > Open DigiLab
Wir programmieren Formen, die aus Folie ausgeschnitten und auf Stoffbeutel gebügelt werden!
- Keine Nachhaltigkeitsziele