Veranstaltungsarchiv 2021
Sortieren nach:
Formate, Themen & Nachhaltigkeitsziele
Veranstaltungen nach Open Sustainable Lab: Bremen-Mitte
Modellerzeugung der Erde durch Fernerkundung
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr, Format: > Vorträge
Der Grundgedanke des Projektes ist es, die Erdoberfläche durch die Methoden der Fernerkundung darzustellen. Hierbei soll die Verarbeitung von Fernerkundungsdaten durch selbstlernende Verfahren umgesetzt werden, sodass nach gewisser Zeit die Verarbeitung vollautomatisch realisiert werden könnte. Somit könnten umfangreichere Modelle der Erdoberfläche als bisher möglich in einer hohen zeitlichen Wiederholungsrate erstellt werden.
Sternstunde mit inspirierender Physikerin & Rocket Scientist
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr, Format: > Spiele
Je 45 Minuten - Startzeiten: 8:30 Uhr, 9:30 Uhr, 10:30 Uhr, 11:30 Uhr
Erlebe wahre Sternstunde in Bremen - dem Luft und Raumfahrtstandort. Komm vorbei und experimentiere mit.
Lichtschwerter: Alles nur Show?
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr, Format: > Vorträge
Je 60 Minuten - Startzeiten: 8:30 Uhr, 9:30 Uhr, 11:00 Uhr, 12:00 Uhr
Die eleganten Lichtschwerter aus dem Star-Wars-Universum gibt es nur im Film? Falsch! Praktischer Vortrag mit Bauanleitung fürs eigene Lichtschwert.
EDEN ISS: Pflanzenanbau im Weltall (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Frisches Obst und Gemüse im Weltall anbauen - und das ganz ohne Erde? Was wie Zukunftsmusik klingt, wird gerade schon Realität - und auch du kannst dir einen Weltraumsalat nach Hause holen.
Raumfahrt: Schule, Studium und Beruf (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Überflieger? Oder was sind die Voraussetzungen für ein Raumfahrtstudium? Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
Papierflieger (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
An diesem Aktionsstand können Schülerinnen und Schüler austesten mit welchen Flügelformen Papierflieger am längsten und schnellsten fliegen können.
Aktionsstand Gy Vegesack - Luft- und Raumfahrt (Block 1 / 8:30 Uhr – 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Luft- und Raumfahrt am Gymnasium Vegesack am Beispiel aktueller Unterrichtsprojekte.
EDEN for Kids - Nachhaltigkeit geschlossener Produktionssysteme (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Salat in der Antarktis, auf dem Mars oder im 16. Stock eines Wolkenkratzers? Möglich machen das Geschlossene Produktionssysteme, also Gewächshäuser, in denen Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen angebaut werden.
Weltraumschrott
8. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr, Format: > Vorträge
Was ist Weltraumschrott? Warum wird er immer mehr? Wie kann man ihn beseitigen und in Zukunft vermeiden neuen Schrott zu erzeugen?
Je 30 Minuten - Startzeiten: 9:00 Uhr, 9:30 Uhr
ESA Satellitenbilder der Erde im Zeitvergleich
8. Dezember 2021, 9:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Workshops
Je 30 Minuten - Startzeiten: 9:30 Uhr, 10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr
Mit einem Online-Tool können Schülerinnen Satellitenbilder suchen und Veränderungen der Erdoberfläche beobachten.
3D-Druck mit Metallpulver: Wie geht das?
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr, Format: > Vorträge
Dank 3D-Druck können Bauteile oder Prototypen auch „ gedruckt“ werden. Wir zeigen euch, wie das mit Metall funktioniert.
EDEN ISS: Pflanzenanbau im Weltall (Block 2 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Aktionsstand
Frisches Obst und Gemüse im Weltall anbauen - und das ganz ohne Erde? Was wie Zukunftsmusik klingt, wird gerade schon Realität - und auch du kannst dir einen Weltraumsalat nach Hause holen.
Raumfahrt: Schule, Studium und Beruf (Block 2 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Aktionsstand
Überflieger? Oder was sind die Voraussetzungen für ein Raumfahrtstudium? Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
Papierflieger (Block 2 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Aktionsstand
An diesem Aktionsstand können Schülerinnen und Schüler austesten mit welchen Flügelformen Papierflieger am längsten und schnellsten fliegen können.
Aktionsstand Gy Vegesack - Luft- und Raumfahrt (Block 2 / 10:00 Uhr – 11:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Aktionsstand
Luft- und Raumfahrt am Gymnasium Vegesack am Beispiel aktueller Unterrichtsprojekte.
EDEN for Kids - Nachhaltigkeit geschlossener Produktionssysteme (Block 2 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Salat in der Antarktis, auf dem Mars oder im 16. Stock eines Wolkenkratzers? Möglich machen das Geschlossene Produktionssysteme, also Gewächshäuser, in denen Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen angebaut werden.
Wie hält man den Mars sauber?
8. Dezember 2021, 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Vorträge
In einem kurzen Vortrag wird erklärt, wie und warum auf dem Mars desinfiziert werden sollte. Im Anschluss gibt es noch Raum für Austausch.
Raumfahrt: Schule, Studium und Beruf (Vortrag)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr, Format: > Vorträge
Überflieger? Oder was sind die Voraussetzungen für ein Raumfahrtstudium? Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
EDEN ISS: Pflanzenanbau im Weltall (Block 3 / 11:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Frisches Obst und Gemüse im Weltall anbauen - und das ganz ohne Erde? Was wie Zukunftsmusik klingt, wird gerade schon Realität - und auch du kannst dir einen Weltraumsalat nach Hause holen.
Raumfahrt: Schule, Studium und Beruf (Block 3 / 11:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Überflieger? Oder was sind die Voraussetzungen für ein Raumfahrtstudium? Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
Aktionsstand Gy Vegesack - Luft- und Raumfahrt (Block 3 / 11:30 Uhr – 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Luft- und Raumfahrt am Gymnasium Vegesack am Beispiel aktueller Unterrichtsprojekte.
Papierflieger (Block 3 / 11:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
An diesem Aktionsstand können Schülerinnen und Schüler austesten mit welchen Flügelformen Papierflieger am längsten und schnellsten fliegen können.
EDEN for Kids - Nachhaltigkeit geschlossener Produktionssysteme (Block 3 / 11:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Salat in der Antarktis, auf dem Mars oder im 16. Stock eines Wolkenkratzers? Möglich machen das Geschlossene Produktionssysteme, also Gewächshäuser, in denen Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen angebaut werden.