Veranstaltungsarchiv 2021
Sortieren nach:
Formate, Themen & Nachhaltigkeitsziele
Veranstaltungen nach Format: Vorträge
Modellerzeugung der Erde durch Fernerkundung
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr, Format: > Vorträge
Der Grundgedanke des Projektes ist es, die Erdoberfläche durch die Methoden der Fernerkundung darzustellen. Hierbei soll die Verarbeitung von Fernerkundungsdaten durch selbstlernende Verfahren umgesetzt werden, sodass nach gewisser Zeit die Verarbeitung vollautomatisch realisiert werden könnte. Somit könnten umfangreichere Modelle der Erdoberfläche als bisher möglich in einer hohen zeitlichen Wiederholungsrate erstellt werden.
Lichtschwerter: Alles nur Show?
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr, Format: > Vorträge
Je 60 Minuten - Startzeiten: 8:30 Uhr, 9:30 Uhr, 11:00 Uhr, 12:00 Uhr
Die eleganten Lichtschwerter aus dem Star-Wars-Universum gibt es nur im Film? Falsch! Praktischer Vortrag mit Bauanleitung fürs eigene Lichtschwert.
Wie die Bindung von Kohlendioxid im Meerwasser untersucht wird
8. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr, Format: > Vorträge
In den Ozeanen wird gut die Hälfte des Kohlendioxids der Atmosphäre gespeichert. Algen spielen dabei die wichtigste Rolle. Aber was geschieht eigentlich bevor die Algen zum Meeresboden sinken?
Eisbär - Botschafter des Klimawandels
8. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr, Format: > Vorträge
Der Klimawandel bewirkt, dass das Eis in der Arktis schmilzt. Das hat katastrophale Folgen für den Eisbär, der hervorragend an das Leben auf dem Eis angepasst ist.
Weltraumschrott
8. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr, Format: > Vorträge
Was ist Weltraumschrott? Warum wird er immer mehr? Wie kann man ihn beseitigen und in Zukunft vermeiden neuen Schrott zu erzeugen?
Je 30 Minuten - Startzeiten: 9:00 Uhr, 9:30 Uhr
3D-Druck mit Metallpulver: Wie geht das?
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr, Format: > Vorträge
Dank 3D-Druck können Bauteile oder Prototypen auch „ gedruckt“ werden. Wir zeigen euch, wie das mit Metall funktioniert.
Trinkwasser aus Grundwasser: Das Wasserwerk Bexhövede virtuell und interaktiv
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr, Format: > Vorträge
In Bexhövede im Süden von Bremerhaven wird tagtäglich kostbares Trinkwasser aus Grundwasser aufbereitet und gewonnen. Der virtuelle Rundgang über das Werk in 360° inkl. interaktivem Lehrpfad zeigt die Aufbereitung in ganz neuen Perspektiven und vermittelt die Kostbarkeit des wichtigsten Elements auf der Erde.
Ships make the world go!
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Vorträge
Erst im Simulator und dann mit großen Frachtschiffen die 7 Weltmeere bereisen, um die Welt zu versorgen.
Wie hält man den Mars sauber?
8. Dezember 2021, 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Vorträge
In einem kurzen Vortrag wird erklärt, wie und warum auf dem Mars desinfiziert werden sollte. Im Anschluss gibt es noch Raum für Austausch.
Raumfahrt: Schule, Studium und Beruf (Vortrag)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr, Format: > Vorträge
Überflieger? Oder was sind die Voraussetzungen für ein Raumfahrtstudium? Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
Fliegen - leichter als Luft - Ballons mit Antrieb
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Vorträge
Die Entwicklung und der Bau von Ballonen mit Antrieb und Steuerung wird vorgestellt und die Ballone vorgeführt.
Was kostet meine Google-Suche? Oder: Wie nachhaltig ist das Internet?
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr, Format: > Vorträge
Das Internet ist das umfassendste und komplexeste Werkzeug, das je von Menschenhand gebaut wurde. Wie geht es mit den Ressourcen unseres Planeten um?
Phasmiden und Mantiden: Die größeren unter den Kleinen
8. Dezember 2021, 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr, Format: > Vorträge
Phasmiden und Mantiden: Sind diese Insektenarten nur Roboter oder reagieren sie sensibel auf Euch und merken sich, wer "lieb" ist?
Je 45 Minuten - Startzeiten: 15:00 Uhr, 16:00 Uhr, 17:00 Uhr
Trinkwasser aus Grundwasser: Das Wasserwerk Bexhövede virtuell und interaktiv
9. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr, Format: > Vorträge
In Bexhövede im Süden von Bremerhaven wird tagtäglich kostbares Trinkwasser aus Grundwasser aufbereitet und gewonnen. Der virtuelle Rundgang über das Werk in 360° inkl. interaktivem Lehrpfad zeigt die Aufbereitung in ganz neuen Perspektiven und vermittelt die Kostbarkeit des wichtigsten Elements auf der Erde.
Je 45 Minuten - Startzeiten: 9:00 Uhr, 10:00 Uhr, 12:00 Uhr
Raumfahrt: Schule, Studium und Beruf
9. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Format: > Vorträge
Überflieger? Oder was sind die Voraussetzungen für ein Raumfahrtstudium? Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
Nachhaltigkeit zum Beruf machen - unsere Studiengänge machen dich fit
9. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Vorträge
Die Hochschule Bremerhaven stellt ihre MINT Studiengänge und deren Bezug zur Nachhaltigkeit vor. Einblicke in das Studium und spannende Projekte erwarten dich.
100% Erneuerbare Energien - Ist dies möglich?
9. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Vorträge
Ohne Energie läuft nichts! Alle Prozesse, Maschinen, Fahrzeuge und wir Menschen benötigen Energie. Unser Energiesystem war und ist maßgeblich auf Kohlenstoff aufgebaut. Energie in Hülle und Fülle, zu jeder Zeit an jedem Ort zu haben, ging und geht mit einem riesigen ökologischen Desaster einher - dem Klimawandel. Der Vortrag geht auf die Frage ein: Schaffen wir den Umstieg und die Transformation hin zu einer 100% klimaneutralen Energieversorgung?
The Essentials of Physical Intelligence in Robots
9. Dezember 2021, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Vorträge
Live from the lab, DFKI researchers demonstrate the essentials of physical intelligence in robots, such as energy-efficient behavior.