Veranstaltungsarchiv 2021
Sortieren nach:
Formate, Themen & Nachhaltigkeitsziele
Veranstaltungen nach Nachhaltigkeitsziel: 04 Hochwertige Bildung
Testveranstaltung
24. September 2021, 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Expertengespräche
fsäfijaspfooajfge
Modellerzeugung der Erde durch Fernerkundung
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr, Format: > Vorträge
Der Grundgedanke des Projektes ist es, die Erdoberfläche durch die Methoden der Fernerkundung darzustellen. Hierbei soll die Verarbeitung von Fernerkundungsdaten durch selbstlernende Verfahren umgesetzt werden, sodass nach gewisser Zeit die Verarbeitung vollautomatisch realisiert werden könnte. Somit könnten umfangreichere Modelle der Erdoberfläche als bisher möglich in einer hohen zeitlichen Wiederholungsrate erstellt werden.
Sternstunde mit inspirierender Physikerin & Rocket Scientist
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr, Format: > Spiele
Je 45 Minuten - Startzeiten: 8:30 Uhr, 9:30 Uhr, 10:30 Uhr, 11:30 Uhr
Erlebe wahre Sternstunde in Bremen - dem Luft und Raumfahrtstandort. Komm vorbei und experimentiere mit.
EDEN for Kids - Nachhaltigkeit geschlossener Produktionssysteme (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Salat in der Antarktis, auf dem Mars oder im 16. Stock eines Wolkenkratzers? Möglich machen das Geschlossene Produktionssysteme, also Gewächshäuser, in denen Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen angebaut werden.
Mit Serena Supergreen die Welt erneuerbarer Energien entdecken (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Spiele
8:30 Uhr, 9:00 Uhr, 9:30 Uhr
Mit der Serena Supergreen App können über kurze Spielsequenzen verschiedene Berufe im Bereich Technik und Nachhaltigkeit spielerisch erkundet werden.
Digital and International University Application (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
A chance to discover educational opportunities and learn more about tips for international university applications (e.g. USA, UK) in STEM (Sciences, Technology, Engineering, Mathematics) fields.
Raumfahrt: Schule, Studium und Beruf (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Überflieger? Oder was sind die Voraussetzungen für ein Raumfahrtstudium? Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
Eine Führung durch das Hybride Museum "Portal zur Welt"
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Online-Führung
Schüler erhalten eine Führung durch das Museum und erleben, wie VR und AR mit materialen Objekten interaktiv verbunden werden können, um Wissenschaft zu kommunizieren und über ihre Identität zu reflektieren.
Je 90 Minuten - Startzeiten: 8:30 Uhr, 10:30 Uhr, 12:30 Uhr
Pankraz Piktograph - der Portraitzeichenroboter (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
8:30 Uhr, 9:00 Uhr, 9:30 Uhr
Der Pankraz Piktograph ist ein Roboter, der auf Knopfdruck Portraits mit einem Stift zu Papier bringt.
Studying Natural Sciences in the Age of Digitalization (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
An education fair that gives prospective students the chance to interact with actual students of Natural Sciences and discuss about experiences and perspectives.
De-code the planet. Über planetarische Grenzen, digitale Daten und frische Lösungen
8. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Workshops
Wir überschreiten die ökologischen Grenzen unseres Planeten. Digitale Daten machen ökologische Probleme sichtbar und helfen Lösungen zu finden.
Digitaler grüner Daumen
8. Dezember 2021, 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Workshops
Wir programmieren einen Mikrocontroller mit einem Feuchtigkeitssensor und finden so unseren digitalen grünen Daumen.
Trinkwasser aus Grundwasser: Das Wasserwerk Bexhövede virtuell und interaktiv
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr, Format: > Vorträge
In Bexhövede im Süden von Bremerhaven wird tagtäglich kostbares Trinkwasser aus Grundwasser aufbereitet und gewonnen. Der virtuelle Rundgang über das Werk in 360° inkl. interaktivem Lehrpfad zeigt die Aufbereitung in ganz neuen Perspektiven und vermittelt die Kostbarkeit des wichtigsten Elements auf der Erde.
Wir bauen ein Solar-betriebenes Elektroauto (Solar-Auto)
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Format: > Workshops
Beim Projekt Solar-Auto bauen wir kleine solarbetriebene Elektroautos, die dann ein Rennen machen. Die Solarautos können danach mitgenommen werden.
Raumfahrt: Schule, Studium und Beruf (Block 2 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Aktionsstand
Überflieger? Oder was sind die Voraussetzungen für ein Raumfahrtstudium? Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
EDEN for Kids - Nachhaltigkeit geschlossener Produktionssysteme (Block 2 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Salat in der Antarktis, auf dem Mars oder im 16. Stock eines Wolkenkratzers? Möglich machen das Geschlossene Produktionssysteme, also Gewächshäuser, in denen Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen angebaut werden.
Digital and International University Application (Block 2 / 10:30 Uhr - 12:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
A chance to discover educational opportunities and learn more about tips for international university applications (e.g. USA, UK) in STEM (Sciences, Technology, Engineering, Mathematics) fields.
Mit Serena Supergreen die Welt erneuerbarer Energien entdecken (Block 2 / 10:30 Uhr - 12:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Spiele
10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr
Mit der Serena Supergreen App können über kurze Spielsequenzen verschiedene Berufe im Bereich Technik und Nachhaltigkeit spielerisch erkundet werden.
Pankraz Piktograph - der Portraitzeichenroboter (Block 2 / 10:30 Uhr - 12:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr
Der Pankraz Piktograph ist ein Roboter, der auf Knopfdruck Portraits mit einem Stift zu Papier bringt.
Studying Natural Sciences in the Age of Digitalization (Block 2 / 10:30 Uhr - 12:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
An education fair that gives prospective students the chance to interact with actual students of Natural Sciences and discuss about experiences and perspectives.
Forschungsreise im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
8. Dezember 2021, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Spiele
Je 120 Minuten - Startzeiten: 11:00 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr
Schüler:innen werden auf eine Forschungsreise im Klimahaus geschickt und müssen an verschiedenen Stationen innerhalb des Ausstellungsbereichs Reise Forschungsaufgaben bearbeiten.
Raumfahrt: Schule, Studium und Beruf (Vortrag)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr, Format: > Vorträge
Überflieger? Oder was sind die Voraussetzungen für ein Raumfahrtstudium? Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
EDEN for Kids - Nachhaltigkeit geschlossener Produktionssysteme (Block 3 / 11:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Salat in der Antarktis, auf dem Mars oder im 16. Stock eines Wolkenkratzers? Möglich machen das Geschlossene Produktionssysteme, also Gewächshäuser, in denen Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen angebaut werden.
Raumfahrt: Schule, Studium und Beruf (Block 3 / 11:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Überflieger? Oder was sind die Voraussetzungen für ein Raumfahrtstudium? Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
Fliegen - leichter als Luft - Ballons mit Antrieb
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Vorträge
Die Entwicklung und der Bau von Ballonen mit Antrieb und Steuerung wird vorgestellt und die Ballone vorgeführt.
Studying Natural Sciences in the Age of Digitalization (Block 3 / 12:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
An education fair that gives prospective students the chance to interact with actual students of Natural Sciences and discuss about experiences and perspectives.
Digital and International University Application (Block 3 / 12:30 Uhr - 13:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr, Format: > Aktionsstand
A chance to discover educational opportunities and learn more about tips for international university applications (e.g. USA, UK) in STEM (Sciences, Technology, Engineering, Mathematics) fields.
Mit Serena Supergreen die Welt erneuerbarer Energien entdecken (Block 3 / 12:30 Uhr - 13:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr, Format: > Spiele
10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr
Mit der Serena Supergreen App können über kurze Spielsequenzen verschiedene Berufe im Bereich Technik und Nachhaltigkeit spielerisch erkundet werden.
Pankraz Piktograph - der Portraitzeichenroboter (Block 3 / 12:30 Uhr - 14:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
12:30 Uhr, 13:00 Uhr, 13:30 Uhr
Der Pankraz Piktograph ist ein Roboter, der auf Knopfdruck Portraits mit einem Stift zu Papier bringt.
Der MEGA Ozobot Parcours II
8. Dezember 2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Format: > Spiele
Wir verwandeln das FabLab Bremen im alten Postamt mal wieder in einen Roboter Parcours.
Digital and International University Application (Online)
9. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr, Format: > Workshops
Je 60 Minuten - Startzeiten: 8:30 Uhr, 10:30 Uhr, 12:30 Uhr
A chance to discover educational opportunities and learn more about tips for international university applications (e.g. USA, UK) in STEM (Sciences, Technology, Engineering, Mathematics) fields.
Trinkwasser aus Grundwasser: Das Wasserwerk Bexhövede virtuell und interaktiv
9. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr, Format: > Vorträge
In Bexhövede im Süden von Bremerhaven wird tagtäglich kostbares Trinkwasser aus Grundwasser aufbereitet und gewonnen. Der virtuelle Rundgang über das Werk in 360° inkl. interaktivem Lehrpfad zeigt die Aufbereitung in ganz neuen Perspektiven und vermittelt die Kostbarkeit des wichtigsten Elements auf der Erde.
Je 45 Minuten - Startzeiten: 9:00 Uhr, 10:00 Uhr, 12:00 Uhr
Studying Natural Sciences in the Age of Digitalization (Online)
9. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Workshops
Je 60 Minuten - Startzeiten: 9:00 Uhr, 10:30 Uhr, 12:00 Uhr
An education fair that gives prospective students the chance to interact with actual students of Natural Sciences and discuss about experiences and perspectives.
Spielerische Einführung in die Künstliche Intelligenz
9. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr, Format: > Workshops
Schüler*innen lernen auf der Bildungsplattform PearUp spielerisch und multimedial die Grundlagen der künstlichen Intelligenz kennen und diskutieren über deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Je 90 Minuten - Startzeiten: 9:00 Uhr, 11:00 Uhr
Raumfahrt: Schule, Studium und Beruf
9. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Format: > Vorträge
Überflieger? Oder was sind die Voraussetzungen für ein Raumfahrtstudium? Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
VAHR in die Zukunft — Gestalte deine Stadt
9. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Format: > Workshops
Wie sieht dein Stadtteil der Zukunft aus? Was ist dir am Stadtleben wichtig? Wie können wir gemeinsam mehr Klimaschutz in Städten erreichen? Let’s go!
Informatik - Passt das zu mir?
9. Dezember 2021, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Spiele
In unserem Quiz entdecken wir gemeinsam die Welt der Informatik und Logik. Mit Rat und Tat steht euch auch ein Experte zur Seite.
The Essentials of Physical Intelligence in Robots
9. Dezember 2021, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Vorträge
Live from the lab, DFKI researchers demonstrate the essentials of physical intelligence in robots, such as energy-efficient behavior.