Veranstaltungsarchiv 2021
Sortieren nach:
Formate, Themen & Nachhaltigkeitsziele
Veranstaltungen nach Nachhaltigkeitsziel: 07 Bezahlbare und saubere Energie
Modellerzeugung der Erde durch Fernerkundung
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr, Format: > Vorträge
Der Grundgedanke des Projektes ist es, die Erdoberfläche durch die Methoden der Fernerkundung darzustellen. Hierbei soll die Verarbeitung von Fernerkundungsdaten durch selbstlernende Verfahren umgesetzt werden, sodass nach gewisser Zeit die Verarbeitung vollautomatisch realisiert werden könnte. Somit könnten umfangreichere Modelle der Erdoberfläche als bisher möglich in einer hohen zeitlichen Wiederholungsrate erstellt werden.
Lichtschwerter: Alles nur Show?
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr, Format: > Vorträge
Je 60 Minuten - Startzeiten: 8:30 Uhr, 9:30 Uhr, 11:00 Uhr, 12:00 Uhr
Die eleganten Lichtschwerter aus dem Star-Wars-Universum gibt es nur im Film? Falsch! Praktischer Vortrag mit Bauanleitung fürs eigene Lichtschwert.
Studying Natural Sciences in the Age of Digitalization (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
An education fair that gives prospective students the chance to interact with actual students of Natural Sciences and discuss about experiences and perspectives.
Papierflieger (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
An diesem Aktionsstand können Schülerinnen und Schüler austesten mit welchen Flügelformen Papierflieger am längsten und schnellsten fliegen können.
Mit Serena Supergreen die Welt erneuerbarer Energien entdecken (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Spiele
8:30 Uhr, 9:00 Uhr, 9:30 Uhr
Mit der Serena Supergreen App können über kurze Spielsequenzen verschiedene Berufe im Bereich Technik und Nachhaltigkeit spielerisch erkundet werden.
EDEN for Kids - Nachhaltigkeit geschlossener Produktionssysteme (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Salat in der Antarktis, auf dem Mars oder im 16. Stock eines Wolkenkratzers? Möglich machen das Geschlossene Produktionssysteme, also Gewächshäuser, in denen Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen angebaut werden.
Digital and International University Application (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
A chance to discover educational opportunities and learn more about tips for international university applications (e.g. USA, UK) in STEM (Sciences, Technology, Engineering, Mathematics) fields.
Aktionsstand Gy Vegesack - Luft- und Raumfahrt (Block 1 / 8:30 Uhr – 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Luft- und Raumfahrt am Gymnasium Vegesack am Beispiel aktueller Unterrichtsprojekte.
Recycling of food waste into chemical building blocks
8. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr, Format: > Workshops
Learn about different concepts like biorefining, bioeconomy, circular economy, and its implications to achieve a low-waste society.
De-code the planet. Über planetarische Grenzen, digitale Daten und frische Lösungen
8. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Workshops
Wir überschreiten die ökologischen Grenzen unseres Planeten. Digitale Daten machen ökologische Probleme sichtbar und helfen Lösungen zu finden.
Digitaler grüner Daumen
8. Dezember 2021, 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Workshops
Wir programmieren einen Mikrocontroller mit einem Feuchtigkeitssensor und finden so unseren digitalen grünen Daumen.
Wir bauen ein Solar-betriebenes Elektroauto (Solar-Auto)
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Format: > Workshops
Beim Projekt Solar-Auto bauen wir kleine solarbetriebene Elektroautos, die dann ein Rennen machen. Die Solarautos können danach mitgenommen werden.
Papierflieger (Block 2 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Aktionsstand
An diesem Aktionsstand können Schülerinnen und Schüler austesten mit welchen Flügelformen Papierflieger am längsten und schnellsten fliegen können.
Aktionsstand Gy Vegesack - Luft- und Raumfahrt (Block 2 / 10:00 Uhr – 11:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Aktionsstand
Luft- und Raumfahrt am Gymnasium Vegesack am Beispiel aktueller Unterrichtsprojekte.
Studying Natural Sciences in the Age of Digitalization (Block 2 / 10:30 Uhr - 12:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
An education fair that gives prospective students the chance to interact with actual students of Natural Sciences and discuss about experiences and perspectives.
EDEN for Kids - Nachhaltigkeit geschlossener Produktionssysteme (Block 2 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Salat in der Antarktis, auf dem Mars oder im 16. Stock eines Wolkenkratzers? Möglich machen das Geschlossene Produktionssysteme, also Gewächshäuser, in denen Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen angebaut werden.
Digital and International University Application (Block 2 / 10:30 Uhr - 12:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
A chance to discover educational opportunities and learn more about tips for international university applications (e.g. USA, UK) in STEM (Sciences, Technology, Engineering, Mathematics) fields.
Mit Serena Supergreen die Welt erneuerbarer Energien entdecken (Block 2 / 10:30 Uhr - 12:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Spiele
10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr
Mit der Serena Supergreen App können über kurze Spielsequenzen verschiedene Berufe im Bereich Technik und Nachhaltigkeit spielerisch erkundet werden.
Cryptocurrency: Basics, Current Developments, and Beyond
8. Dezember 2021, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Workshops
Join us in examining the inner workings, use cases, and impacts of one of the most influential inventions of the 2000s
EDEN for Kids - Nachhaltigkeit geschlossener Produktionssysteme (Block 3 / 11:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Salat in der Antarktis, auf dem Mars oder im 16. Stock eines Wolkenkratzers? Möglich machen das Geschlossene Produktionssysteme, also Gewächshäuser, in denen Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen angebaut werden.
Aktionsstand Gy Vegesack - Luft- und Raumfahrt (Block 3 / 11:30 Uhr – 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Luft- und Raumfahrt am Gymnasium Vegesack am Beispiel aktueller Unterrichtsprojekte.
Papierflieger (Block 3 / 11:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
An diesem Aktionsstand können Schülerinnen und Schüler austesten mit welchen Flügelformen Papierflieger am längsten und schnellsten fliegen können.
Studying Natural Sciences in the Age of Digitalization (Block 3 / 12:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
An education fair that gives prospective students the chance to interact with actual students of Natural Sciences and discuss about experiences and perspectives.
Fliegen - leichter als Luft - Ballons mit Antrieb
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Vorträge
Die Entwicklung und der Bau von Ballonen mit Antrieb und Steuerung wird vorgestellt und die Ballone vorgeführt.
Was kostet meine Google-Suche? Oder: Wie nachhaltig ist das Internet?
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr, Format: > Vorträge
Das Internet ist das umfassendste und komplexeste Werkzeug, das je von Menschenhand gebaut wurde. Wie geht es mit den Ressourcen unseres Planeten um?
Digital and International University Application (Block 3 / 12:30 Uhr - 13:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr, Format: > Aktionsstand
A chance to discover educational opportunities and learn more about tips for international university applications (e.g. USA, UK) in STEM (Sciences, Technology, Engineering, Mathematics) fields.
Mit Serena Supergreen die Welt erneuerbarer Energien entdecken (Block 3 / 12:30 Uhr - 13:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr, Format: > Spiele
10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr
Mit der Serena Supergreen App können über kurze Spielsequenzen verschiedene Berufe im Bereich Technik und Nachhaltigkeit spielerisch erkundet werden.
Digital and International University Application (Online)
9. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr, Format: > Workshops
Je 60 Minuten - Startzeiten: 8:30 Uhr, 10:30 Uhr, 12:30 Uhr
A chance to discover educational opportunities and learn more about tips for international university applications (e.g. USA, UK) in STEM (Sciences, Technology, Engineering, Mathematics) fields.
Recycling of food waste into chemical building blocks
9. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr, Format: > Workshops
Learn about different concepts like biorefining, bioeconomy, circular economy, and its implications to achieve a low-waste society.
Studying Natural Sciences in the Age of Digitalization (Online)
9. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Workshops
Je 60 Minuten - Startzeiten: 9:00 Uhr, 10:30 Uhr, 12:00 Uhr
An education fair that gives prospective students the chance to interact with actual students of Natural Sciences and discuss about experiences and perspectives.
Nachhaltigkeit zum Beruf machen - unsere Studiengänge machen dich fit
9. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Vorträge
Die Hochschule Bremerhaven stellt ihre MINT Studiengänge und deren Bezug zur Nachhaltigkeit vor. Einblicke in das Studium und spannende Projekte erwarten dich.
100% Erneuerbare Energien - Ist dies möglich?
9. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Vorträge
Ohne Energie läuft nichts! Alle Prozesse, Maschinen, Fahrzeuge und wir Menschen benötigen Energie. Unser Energiesystem war und ist maßgeblich auf Kohlenstoff aufgebaut. Energie in Hülle und Fülle, zu jeder Zeit an jedem Ort zu haben, ging und geht mit einem riesigen ökologischen Desaster einher - dem Klimawandel. Der Vortrag geht auf die Frage ein: Schaffen wir den Umstieg und die Transformation hin zu einer 100% klimaneutralen Energieversorgung?
Cryptocurrency: Basics, Current Developments, and Beyond (Online)
9. Dezember 2021, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Workshops
Join us in examining the inner workings, use cases, and impacts of one of the most influential inventions of the 2000s