Veranstaltungsarchiv 2021
Sortieren nach:
Formate, Themen & Nachhaltigkeitsziele
Veranstaltungen nach Nachhaltigkeitsziel: 12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Environmental Club Game Show (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
A Game show that quizzes people on their sustainable knowledge. To challenge them to solve real-life problems regarding environmental issues. And to give them advise on what to change in their life to be more concious of their surroundings.
Je 30 Minuten - Startzeiten: 8:30 Uhr, 9:30 Uhr, 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 12:30 Uhr
EDEN ISS: Pflanzenanbau im Weltall (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Frisches Obst und Gemüse im Weltall anbauen - und das ganz ohne Erde? Was wie Zukunftsmusik klingt, wird gerade schon Realität - und auch du kannst dir einen Weltraumsalat nach Hause holen.
Papierflieger (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
An diesem Aktionsstand können Schülerinnen und Schüler austesten mit welchen Flügelformen Papierflieger am längsten und schnellsten fliegen können.
EDEN for Kids - Nachhaltigkeit geschlossener Produktionssysteme (Block 1 / 8:30 Uhr - 10:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Salat in der Antarktis, auf dem Mars oder im 16. Stock eines Wolkenkratzers? Möglich machen das Geschlossene Produktionssysteme, also Gewächshäuser, in denen Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen angebaut werden.
De-code the planet. Über planetarische Grenzen, digitale Daten und frische Lösungen
8. Dezember 2021, 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Workshops
Wir überschreiten die ökologischen Grenzen unseres Planeten. Digitale Daten machen ökologische Probleme sichtbar und helfen Lösungen zu finden.
EDEN ISS: Pflanzenanbau im Weltall (Block 2 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Aktionsstand
Frisches Obst und Gemüse im Weltall anbauen - und das ganz ohne Erde? Was wie Zukunftsmusik klingt, wird gerade schon Realität - und auch du kannst dir einen Weltraumsalat nach Hause holen.
Papierflieger (Block 2 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Aktionsstand
An diesem Aktionsstand können Schülerinnen und Schüler austesten mit welchen Flügelformen Papierflieger am längsten und schnellsten fliegen können.
Circular Economy Workshop
8. Dezember 2021, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Workshops
You identify collaboration opportunities where one’s company waste can become another’s food and design a circular joint venture.
Environmental Club Game Show (Block 2 / 10:30 Uhr - 12:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
A Game show that quizzes people on their sustainable knowledge. To challenge them to solve real-life problems regarding environmental issues. And to give them advise on what to change in their life to be more concious of their surroundings.
Je 30 Minuten - Startzeiten: 8:30 Uhr, 9:30 Uhr, 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 12:30 Uhr
EDEN for Kids - Nachhaltigkeit geschlossener Produktionssysteme (Block 2 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr)
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Salat in der Antarktis, auf dem Mars oder im 16. Stock eines Wolkenkratzers? Möglich machen das Geschlossene Produktionssysteme, also Gewächshäuser, in denen Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen angebaut werden.
Ships make the world go!
8. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Vorträge
Erst im Simulator und dann mit großen Frachtschiffen die 7 Weltmeere bereisen, um die Welt zu versorgen.
Wie hält man den Mars sauber?
8. Dezember 2021, 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Vorträge
In einem kurzen Vortrag wird erklärt, wie und warum auf dem Mars desinfiziert werden sollte. Im Anschluss gibt es noch Raum für Austausch.
fairReisen mit Zukunft
8. Dezember 2021, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Format: > Workshops
Je 45 Minuten - Startzeiten: 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 13:00 Uhr
Wie viele Treibhausgasemissionen fallen für eine Urlaubsreise an? Welche technischen Möglichkeiten könnten den Tourismus in Zukunft nachhaltiger machen? Eure Vision ist gefragt!
Frisch, frischer, plastikfrei! Nachhaltiges Butterbrotpapier selbst gemacht
8. Dezember 2021, 11:00 Uhr bis 12:45 Uhr, Format: > Spiele
Je 45 Minuten - Startzeiten: 11:00 Uhr, 12:00 Uhr
Plastikfreiheit in aller Munde ! Und wie geht das? Das Frühstücksbrot ohne Plastik transportoieren?
Wir wollen uns mit Bienenwachs und Stoff unser eigenes wiederverwendbares Brotpapier basteln. Dabei werden wir mit natürlichen Farben kreativ :)
Forschungsreise im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
8. Dezember 2021, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Spiele
Je 120 Minuten - Startzeiten: 11:00 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr
Schüler:innen werden auf eine Forschungsreise im Klimahaus geschickt und müssen an verschiedenen Stationen innerhalb des Ausstellungsbereichs Reise Forschungsaufgaben bearbeiten.
Papierflieger (Block 3 / 11:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
An diesem Aktionsstand können Schülerinnen und Schüler austesten mit welchen Flügelformen Papierflieger am längsten und schnellsten fliegen können.
EDEN for Kids - Nachhaltigkeit geschlossener Produktionssysteme (Block 3 / 11:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Salat in der Antarktis, auf dem Mars oder im 16. Stock eines Wolkenkratzers? Möglich machen das Geschlossene Produktionssysteme, also Gewächshäuser, in denen Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen angebaut werden.
EDEN ISS: Pflanzenanbau im Weltall (Block 3 / 11:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
Frisches Obst und Gemüse im Weltall anbauen - und das ganz ohne Erde? Was wie Zukunftsmusik klingt, wird gerade schon Realität - und auch du kannst dir einen Weltraumsalat nach Hause holen.
Environmental Club Game Show (Block 3 / 12:30 Uhr - 13:00 Uhr)
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Format: > Aktionsstand
A Game show that quizzes people on their sustainable knowledge. To challenge them to solve real-life problems regarding environmental issues. And to give them advise on what to change in their life to be more concious of their surroundings.
Je 30 Minuten - Startzeiten: 8:30 Uhr, 9:30 Uhr, 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 12:30 Uhr
Was kostet meine Google-Suche? Oder: Wie nachhaltig ist das Internet?
8. Dezember 2021, 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr, Format: > Vorträge
Das Internet ist das umfassendste und komplexeste Werkzeug, das je von Menschenhand gebaut wurde. Wie geht es mit den Ressourcen unseres Planeten um?
Ein Salat für den Mars!
9. Dezember 2021, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Format: > Workshops
Je 90 Minuten - Startzeiten: 8:30 Uhr, 11:00 Uhr
Der ressourcenschonende Anbau von Pflanzen ist sowohl für die Erde als auch für die Raumfahrt nützlich.
Nachhaltigkeit zum Beruf machen - unsere Studiengänge machen dich fit
9. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Vorträge
Die Hochschule Bremerhaven stellt ihre MINT Studiengänge und deren Bezug zur Nachhaltigkeit vor. Einblicke in das Studium und spannende Projekte erwarten dich.
100% Erneuerbare Energien - Ist dies möglich?
9. Dezember 2021, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Format: > Vorträge
Ohne Energie läuft nichts! Alle Prozesse, Maschinen, Fahrzeuge und wir Menschen benötigen Energie. Unser Energiesystem war und ist maßgeblich auf Kohlenstoff aufgebaut. Energie in Hülle und Fülle, zu jeder Zeit an jedem Ort zu haben, ging und geht mit einem riesigen ökologischen Desaster einher - dem Klimawandel. Der Vortrag geht auf die Frage ein: Schaffen wir den Umstieg und die Transformation hin zu einer 100% klimaneutralen Energieversorgung?
The Essentials of Physical Intelligence in Robots
9. Dezember 2021, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Format: > Vorträge
Live from the lab, DFKI researchers demonstrate the essentials of physical intelligence in robots, such as energy-efficient behavior.