8. Dezember 2021
11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
> Aktionsstand
ab 5. Klasse
Universum Bremen
Wiener Str. 1A
Bremen
28359
90 bis 120
Im Projekt “EDEN for kids” sind die Schülerinnen und Schüler durch freies forschendes Lernen in Teilprojekten an ein reales Forschungsprojekt des DLR (EDEN = Evolution and Design of Environmentally-closed Nutrition Sources) angebunden. Sie erlernen dabei die Grundlagen der Entwicklung biologisch-regenerativer Lebenserhaltungssysteme und geschlossener Produktionssysteme für zukünftige Raumfahrtmissionen und terrestrische Anwendungen in Krisengebieten oder an Extremstandorten. Neben der Erarbeitung pflanzenphysiologischer Aspekte (Pflanzenwachstum) und der Gewinnung technischer Expertise (Betrieb und Steuerung der Wachstumsboxen) steht dabei vor allem auch der Aspekt der Nachhaltigkeit im Vordergrund. Solche geschlossenen Produktionssysteme machen nämlich nur dann Sinn, wenn sie produktiv, nachhaltig und sozial verträglich eingesetzt werden können. Die SuS des ÖG stellen das Projekt mit den dazu gehörenden Versuchsreihen vor.
Veranstaltungszeiten nach Blöcken:
Block 1:
8:30 Uhr – 10:00 Uhr
Block 2:
10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Block 3:
11:30 Uhr – 13:00 Uhr
Bildquelle: DLR (Lizenz CC-BY 3.0)
Ökumenisches Gymnasium zu Bremen
MINT am ÖG
Zentral über MINTforum@universum-bremen.de